Kalender
« Juni 2024 »
KW So Mo Di Mi Do Fr Sa
21
01
22
  • QMB un d IQA im Gesundheitswesen (IHK)
  • Fachwirt/im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • Abrechnungsmanger/in (IHK)
  • QMB un d IQA im Gesundheitswesen (IHK)
  • Fachwirt/im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • Abrechnungsmanger/in (IHK)
  • QMB un d IQA im Gesundheitswesen (IHK)
  • Fachwirt/im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • Abrechnungsmanger/in (IHK)
  • QMB un d IQA im Gesundheitswesen (IHK)
  • Fachwirt/im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • Anwendungsmöglichkeiten der Homöopathie in der Palliativmedizin
  • NEUROforum
  • Häma-Onko-Forum – The Big Five –
  • Fachwirt/im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • Fachwirt/im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • Fachwirt/im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • Balintgruppen
23
  • Fachwirt/im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • Fachwirt/im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • Fachwirt/im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • Fachwirt/im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • KWM Update 2024: Update Kardiologie
  • Leichenschau
  • Fachwirt/im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • Fachwirt/im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • Fachwirt/im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
24
16
17
18
  • Zusatzweiterbildung Balneologie und Med. Klimatologie
  • 5. Jahrestagung des Interdisziplinären Zentrums für Angsterkrankung (IZA)
  • NEUROforum
  • Zusatzweiterbildung Balneologie und Med. Klimatologie
  • Zusatzweiterbildung Balneologie und Med. Klimatologie
  • 40 Jahre Universität und UKW - Rück- und Ausblick
  • 1. Würzburger Inkontinenz-Tag
  • Zusatzweiterbildung Balneologie und Med. Klimatologie
  • 18 Jahre Forschung zu psychischen Erkrankungen 2006-2024
25
23
24
25
  • Zufrieden mit meiner Arbeit? Oder wozu Unzufriedenheit manchmal auch gut sein kann
27
28
29
26
30

Verwaltung

>> Termin anmelden

>> Termin bearbeiten

>> Newsletter Arztberufe
 
>> Newsletter (MFA)

EMDR - Einführungskurs + Praxistag

Interdisziplinäre Fortbildung

EMDR ist eine von Dr. Francine Shapiro entwickelte traumabearbeitende Psychotherapiemethode.


Obwohl EMDR auf den ersten Blick einfach erscheint, ist es eine hoch wirksame
Therapiemethode, die nicht ohne Risiken und Nebenwirkungen ist. Eine Behandlung mit EMDR sollte daher nur von entsprechend fortgebildeten Psychotherapeuten durchgeführt werden.


Die EMDR-Methode folgt einem standardisierten Ablauf, der in der Regel acht Behandlungsphasen umfasst. Es beginnt mit dem Erfassen der kompletten Vorgeschichte und Aufklärung des Klienten, dem Stellen einer Diagnose und dem Herausarbeiten der belastenden Erinnerung, die verarbeitet werden soll mit ihren affektiven, kognitiven und sensorischen Komponenten.
Die Ausbildung in EMDR verbessert erheblich die Behandlungsmöglichkeiten psychisch traumatisierter Erwachsener und Kinder und ist gut integrierbar in jedes gängige Psychotherapieverfahren.


Zur Bearbeitung der Erinnerung wird der Klient wiederholt angeleitet, kurzzeitig
mit der belastenden Erinnerung in Kontakt zu gehen, während gleichzeitig eine bilaterale Stimulation (Augenbewegungen, Töne oder kurze Berührungen z. B. des Handrückens – so genannte “Taps”) durchgeführt wird.
Dies scheint nach allen derzeit vorliegenden wissenschaftlichen Untersuchungen die blockierte Verarbeitung der belastenden Erinnerungen zu aktivieren und ihre zügige Verarbeitung zu ermöglichen. Dies scheint auch der Grund dafür zu sein, dass EMDR nachweislich 40% weniger Behandlungsstunden benötigt als andere bewährte Verfahren.
Nach einer erfolgreichen EMDR-Sitzung erleben die meisten Patienten eine entlastende Veränderung der Erinnerung, die damit verbundene körperliche Erregung klingt deutlich ab und negative Gedanken können neu und positiver umformuliert werden. Am Ende einer gesamten EMDR-Therapie sollten vorher belastende Erinnerungen nicht mehr als problematisch erlebt werden.


EMDR wurde zur Behandlung traumatisierter Menschen entwickelt, zeigt sich aber auch bei anderen Störung

Wann:

18.10.2019, 14:00
23.11.2019, 18:15

Wo:

Akademie Heiligenfeld
Altenbergweg 3
97688 Bad Kissingen

Veranstalter:

Akademie Heiligenfeld

https://www.akademie-heiligenfeld.de/

Referent:

Dr. Maria Lehnung

http://www.maria-lehnung.de/

Zertifiziert?

Diese Veranstaltung ist zertifiziert durch die zuständige Ärztekammer.

Fortbildungspunkte: 36

Anmeldung:

Anmeldung ist erforderlich.

E-Mail: info@akademie-heiligenfeld.de

Telefon: 097184 4600

Fax: 0971 84 4220